Datenschutzrichtlinie
Cookie- und Datenschutzrichtlinie (C) 2006–2026 S.A. MASSERIA PILANO – S.P. 49 – 74012 Crispiano (TA) – USt-IdNr. 02783170737
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies und in einigen Fällen Cookies von Drittanbietern, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis und einen besseren Service zu bieten. Durch das Browsen oder die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Sie können die Erstellung und Löschung von Cookies jedoch verhindern, indem Sie die entsprechende Option in Ihrem Browser auswählen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser blockieren, kann dies die Funktionalität einiger Dienste beeinträchtigen und dazu führen, dass einige Funktionen der Website nicht verfügbar sind. Was ist ein Cookie? Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von Websites an Ihren Browser gesendet und auf Ihrem Gerät (z. B. PC, Mobiltelefon, Tablet) gespeichert wird. Mithilfe dieser Dateien kann sich die Website Informationen über Ihren Besuch merken, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache und Einstellungen. Dies kann Ihren nächsten Besuch einfacher und nutzerfreundlicher gestalten. Cookies spielen eine wichtige Rolle bei der Verbesserung des Nutzererlebnisses im Internet. Wie werden Cookies verwendet? Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies auf Ihrem Computer speichern und folgende Informationen erfassen: Statistische Daten zur Nutzung der Website, Ihre Anmeldedaten, die Ihre Websitzung aufrechterhalten, das bevorzugte Zugriffsformat von Mobilgeräten sowie die verwendeten Cookie-Arten. Diese Website verwendet sowohl temporäre als auch permanente Cookies. Session-Cookies speichern Informationen nur während Ihres Besuchs auf der Website, während permanente Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, sitzungsübergreifend genutzt werden können. Technische Cookies ermöglichen Ihnen die Navigation auf der Website oder in der Anwendung sowie die Nutzung verschiedener Optionen und Dienste. Beispiele hierfür sind die Steuerung des Datenverkehrs und der Datenkommunikation, die Identifizierung Ihrer Sitzung, der Zugriff auf geschützte Bereiche, das Speichern von Bestelldetails, die Registrierung oder Teilnahme an Veranstaltungen, die Nutzung von Sicherheitsfunktionen beim Surfen und das Speichern von Inhalten für Video- oder Audioübertragungen. Personalisierungs-Cookies ermöglichen Ihnen den Zugriff auf den Dienst mit bestimmten, auf Ihrem Gerät vordefinierten oder benutzerdefinierten Einstellungen. Beispiele hierfür sind die Sprache, der verwendete Browsertyp, das Design der ausgewählten Inhalte, das Standortgerät und der Standort, von dem aus auf den Dienst zugegriffen wird. Cookies für statistische Analysen: Diese Cookies ermöglichen die Überwachung und Analyse des Nutzerverhaltens auf Websites. Die mithilfe dieser Cookies gesammelten Informationen werden verwendet, um die Aktivität von Websites, Anwendungen oder Plattformen zu messen und das Nutzerverhalten auf diesen Seiten zu analysieren. Ziel ist die Verbesserung von Service und Funktionalität. Cookies von Drittanbietern: Einige Webseiten installieren möglicherweise Cookies von Drittanbietern, die die Verwaltung und Verbesserung der angebotenen Dienste ermöglichen. Beispiele hierfür sind die Statistikdienste von Google Analytics, Smoobu GmbH, PayPal und Stripe. Wie kann ich Cookies in meinem Browser verwalten? Nutzer können die auf ihrem Computer installierten Cookies zulassen, blockieren oder löschen, indem sie die Einstellungen ihres Browsers anpassen: - Microsoft Windows Explorer - Google Chrome - Mozilla Firefox - Apple Safari. Das Blockieren von Cookies im Browser kann die Nutzung bestimmter Dienste beeinträchtigen oder die Funktionalität der Website einschränken. Einige Browser lassen sich so konfigurieren, dass spezifische Cookie-Regeln für verschiedene Websites festgelegt werden. Dies ermöglicht eine präzisere Kontrolle über die Privatsphäre. So können Sie Cookies für alle Websites außer denen deaktivieren, denen Sie vertrauen.
Datenschutzerklärung
Diese Informationen werden gemäß den Bestimmungen der EU-Gesetzgebung (Verordnung (EU) 679/2016 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr, im Folgenden kurz „DSGVO“) und den geltenden nationalen Gesetzen bereitgestellt. Die von Ihnen bereitgestellten oder im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit erfassten personenbezogenen Daten werden gemäß den Grundsätzen der Fairness, Rechtmäßigkeit, Transparenz und des Schutzes Ihrer Privatsphäre und Ihrer Rechte verarbeitet. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten dient der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (einschließlich der Weitergabe von Namen und Kontaktdaten von Übernachtungsgästen an Strafverfolgungsbehörden), vertraglicher Verpflichtungen oder Verpflichtungen aus Ihnen erteilten Aufträgen. Ihre personenbezogenen Daten können auch verwendet werden, um Ihnen Informations- und Werbematerialien oder kommerzielle Mitteilungen über neue Dienstleistungen und/oder Angebote sowie Aktualisierungen und Neuigkeiten zu bestehenden Dienstleistungen und/oder Angeboten, einschließlich Grußkarten, zuzusenden. Die Verarbeitung kann auch mithilfe elektronischer Tools und unter Anwendung von Methoden erfolgen, die die Datensicherheit und Vertraulichkeit gewährleisten. Die Bereitstellung von Daten ist für die unter Punkt 2 genannten Zwecke freiwillig. Jede Verweigerung der vollständigen oder teilweisen Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten oder deren Verarbeitung kann zur Nichterfüllung oder teilweisen Erfüllung des Vertrags bzw. des Auftrags führen. Die Bereitstellung von Daten ist für die unter Punkt 3 genannten Zwecke ebenfalls freiwillig, und eine Verweigerung der Einwilligung zur Verarbeitung führt nicht zur Nichterfüllung oder teilweisen Erfüllung des Vertrags bzw. des Auftrags. Die Daten können ausschließlich zu den oben genannten Zwecken an bestimmte Dritte, darunter Rechts- und Steuerberater sowie Strafverfolgungsbehörden, weitergegeben werden, um die genannten Verpflichtungen zu erfüllen. Gelegentlich können die Daten im Rahmen der oben genannten Zwecke oder für interne organisatorische Zwecke an unsere verbundenen Unternehmen, Mutter- oder Tochtergesellschaften weitergegeben werden. Andere Parteien können als Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter Kenntnis von den Daten erlangen. Die verarbeiteten personenbezogenen Daten werden unter keinen Umständen offengelegt. Sensible personenbezogene Daten, d. h. Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, religiöse, weltanschauliche oder sonstige Überzeugungen, politische Meinungen, die Mitgliedschaft in politischen Parteien, Gewerkschaften, Vereinigungen oder Organisationen religiöser, weltanschaulicher, politischer oder gewerkschaftlicher Natur hervorgehen, sowie personenbezogene Daten über die Gesundheit und das Sexualleben, können mit der schriftlichen Einwilligung der betroffenen Person (sofern zutreffend) und vorbehaltlich der Genehmigung durch die italienische Datenschutzbehörde gemäß den oben genannten Methoden und Zwecken verarbeitet werden. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist der gesetzliche Vertreter und amtierende Geschäftsführer der S.A. Masseria Pilano, S.P. 49 - 74012 Crispiano (TA) – USt-IdNr. 02783170737 – info@pilano.it. Sie können sich an den Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiter wenden, um Ihre Rechte gemäß geltendem Recht geltend zu machen.

